Ehrenplatz

Schenkungen für das Sportmusem Leipzig

Animierter Kurzfilm zur Bedeutung von Schenkungen für Museen. Highlight der Sonderausstellung "Ehrenplatz" im Sportmuseum Leipzig durch Umsetzung des Storytellings und Gestaltung der Animationen.

2022 Umsetzung Konzeption, Storyboard, Motiondesign, Sounddesign Rolle Hans-Henrik Wöhler Sprecher Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Partner

Konzeption

Das Konzept für den Erklärfilm basiert auf der Präsentation ausgewählter Exponate und ihrer individuellen Schenkungsgeschichte. Der dokumentarische Stil soll Besucher*innen einen leicht zugänglichen und unterhaltsamen Einblick in die Sonderausstellung „Ehrenplatz“ sowie in die Arbeit des Museums geben. Die erzählerische Struktur folgt der individuellen Reise ausgewählter Schenkungen bis zur finalen Präsentation und stellt die Bedeutung von Schenkungen für Museen heraus.

Das Storyboard diente dazu um das geplante Konzept und Gestaltungsideen zu visualisieren und die Exponate der Ausstellung in das Storytelling zu integrieren. Es bot außerdem auch die Grundlage für den Abstimmungsprozess mit dem Sportmuseum und dem Text für das Voiceover.

Produktion

Basierend auf dem Storyboard wurde ein erster Rohschnitt erstellt, welcher die geplanten Bilder und ausgewählten Exponate im Zusammenhang mit dem Demo-Voiceover präsentiert.

Die Bildgestaltung des Erklärfilms basiert auf der Collage-Technik und zielt darauf ab, diverse Ausgangsmaterialien miteinander zu verbinden und daraus ein harmonisches Gesamtbild zu erschaffen. Dabei werden bewusst Fehler und Imperfektionen zugelassen, um von der Vermittlung des Inhalts nicht abzulenken. Der Bildaufbau soll klar strukturiert sein und die Exponate des Sportmuseums in Szene setzen.

Das Motion Design des Erklärfilms überzeugt durch seine Einfachheit und Effektivität. Atmosphärisches Sounddesign, Musik und der Text, gesprochen von Hans-Henrik Wöhler, fügt alle Bestandteile zu einem harmonischen Ganzen zusammen.

Veröffentlichung

Von September 2022 bis Februar 2023 war der Film im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig im Haus Bötchergäßchen zu sehen. Er fungierte als Einführung zur Sonderausstellung Ehrenplatz und ist außerdem Teil des Online-Angebots des Museums. Zudem wird er voraussichtlich ins neu entstehende Sportmuseum in Leipzig integriert.

Masterarbeit

Die Masterarbeit mit dem Thema "Wissensvermittlung durch Erklärfilme im Museumskontext" setzte eine umfassende Recherche voraus, die die Untersuchung verschiedener Museen und deren Nutzung audiovisueller Medien und Literaturquellen einschloss. Die Erarbeitung der wissenschaftlichen Grundlagen mündete in der Anwendung der Erkenntnisse in einem dem Erklärfilm Ehrenplatz.

Weitere Case Studies